Sie wandern gerne und wollen sich ein Paar Wanderschuhe kaufen? Sie haben gerade erst angefangen und möchten mehr wissen, bevor Sie Ihren ersten Kauf tätigen? Mit unserer Beratung helfen wir Ihnen, die beste Lösung für Sie zu finden. Die richtige Wahl der Wanderschuhe verhindert, dass Sie mit wunden, geschwollenen und blasigen Füßen von Ihrer Wanderung zurückkehren, damit Sie Ihren Tag in der Natur in vollen Zügen genießen können.
Die Antworten auf ein paar einfache Fragen können Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen:

  • Auf welchem Terrain werde ich wandern?
  • Wie hoch wird mein durchschnittliches Tempo sein?
  • Wie lange werde ich im Durchschnitt laufen?
  • Wie viel Gewicht werde ich auf meinen Schultern tragen? Wie schwer wird mein Rucksack sein?

Die verschiedenen Geländetypen

Es gibt viele verschiedene Arten von Gelände, in denen man wandern oder spazieren gehen kann, aber sie lassen sich im Allgemeinen in zwei Makro-Typen zusammenfassen: Wege auf leichten Pfaden und ebenes Gelände: Der Untergrund, auf dem wir wandern, ist stabil, ohne besondere Unregelmäßigkeiten, mit ebenem oder leicht unebenem Boden, auf Feldwegen, Karrenwegen oder Talböden. Wege mit mittlerem Schwierigkeitsgrad und unsicherem Untergrund: Die Steigung beginnt sich bemerkbar zu machen und das Gelände weist die typischen Merkmale des Gebirges auf: Wurzeln und rutschiger Boden, das Vorhandensein von Steinen und Kieselsteinen am Wegesrand, die gut gesicherte Knöchel und sichere Beine erfordern. Auf diesen Strecken kann es auch vorkommen, dass man sich in Extremsituationen wie Geröll oder abseits der Piste befindet.

Wege auf einfachen Pfaden und ebenen Flächen

Auf leichten Strecken, auf denen die Geländebedingungen es zulassen, ist es besser, die natürliche Bewegung des Fußes zu fördern, weshalb die Beugung sehr wichtig ist. Das Risiko eines Unfalls aufgrund eines unnatürlichen Umknickens des Fußes ist sicherlich sehr gering, so dass es nicht unbedingt notwendig ist, den Knöchel zu schützen. In solchen Fällen raten wir zu einem niedrigen, also leichteren Schuh mit einer nicht besonders steifen Sohle.

Routen auf Wegen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad und unsicherem Terrain

Bei unebenen Wegen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad und besonders tückischem Gelände ist die Steifigkeit der Sohle absolut wichtig, die die Stabilität des Schuhs deutlich erhöht, allerdings auf Kosten der Flexibilität. In diesem Gelände ist es besonders wichtig, dass unser Knöchel geschützt und gut verschlossen bleibt, denn unnatürliches Umknicken und daraus resultierende Verstauchungen sind sehr häufige Verletzungen in den Bergen. Eine steife, dicke Sohle ist zwar eine Sicherheitsgarantie, kann aber das Gewicht des Schuhs erhöhen und zu einer größeren Ermüdung der Gliedmaßen führen. Ein weiterer Grund, diese Art von Route mit guter Vorbereitung anzugehen.

Man muss immer mit dem eigenen Tempo und der Gehzeit rechnen

Die Entfernungen in den Bergen werden nicht in Kilometern, sondern in Gehzeiten angegeben. Je nach Schwierigkeitsgrad des Aufstiegs können die geschätzten Gehzeiten für dieselbe Länge sehr unterschiedlich sein. Die Zeit ist sehr wichtig, wenn wir über Trekking sprechen, denn sie gibt an, wie viele Stunden wir mit einem Rucksack auf dem Rücken und Schuhen an den Füßen gehen müssen. Der Wert, den wir normalerweise in den CAI-Trekking-Tabellen finden, gibt einen relativen Durchschnittswert an, der unter oder über der eigenen Gehzeit liegen kann, aber er ist dennoch eine nützliche Angabe, um eine Vorstellung davon zu haben, was uns erwartet. Für diejenigen, die gerade erst anfangen, ist es wichtig, eine zweistündige Wanderung mit Steigungen von nicht mehr als 300/400 Metern nicht zu überschreiten. Je länger die Vorbereitung, desto größer kann die Belastung sein.

Das Gewicht des Rucksacks

Nachdem wir unsere Wanderung geplant haben, werden wir sofort wissen, welche Ausrüstung wir brauchen werden. Wenn wir mehrere Stunden zu Fuß unterwegs sein werden, sollten wir in unserem Rucksack alles einpacken, was wir für die Mahlzeiten brauchen, einen guten Vorrat an Wasser, und wenn wir draußen übernachten werden, brauchen wir ein Zelt, einen Schlafsack und vieles mehr. Alle Wanderer hoffen, das Gewicht, das sie auf ihren Schultern tragen, so weit wie möglich zu reduzieren, aber wie wir gesehen haben, ist das unmöglich. Wenn wir schwere Lasten tragen müssen, ist es am besten, wenn wir uns für feste Stiefel entscheiden. Diese bieten mehr Stabilität und schützen die Knöchel. Wenn wir nicht in Topform sind, ist es immer besser, mit Vorsicht zu beginnen und hohe Schuhe zu bevorzugen, die den Knöchel besser schützen, auch auf einfachen Strecken mit geringen Höhenunterschieden, und dann zu leichterem Schuhwerk zurückzukehren, wenn wir trainierter sind und mehr Vertrauen in unsere Schritte haben. Hier finden Sie Herren-, Damen- und Kinderschuhe, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind.

Artikel von Loris Giuriatti